Ablauf

Ablauf

Wie läuft ein Coachingprozess ab?

Wenn du Interesse an einem Coaching für dein Kind hast, vereinbaren wir ein unverbindliches und kostenfreies Vorgespräch. Altersgerecht erkläre ich, was Coaching ist und bewirken kann. Hier kannst du und vor allem dein Kind mich kennen lernen und gemeinsam entscheiden, ob ihr die Zusammenarbeit mit mir wünschst. Unbedingte Voraussetzung für ein Einzelcoaching ist, dass dein Kind einverstanden ist und ein klares „Ja“ signalisiert.

Außerdem sprechen wir über die Rahmenbedingungen des Coachings.

Wenn es zum Coaching kommt, entwickeln dein Kind und ich in der ersten Stunde ein klares Ziel für das Coaching, das wir schriftlich festhalten und das am Ende den Erfolg des Coachings sichtbar machen wird.

Je nach Kind benötigt eine Coachingreihe unterschiedlich viel Zeit. Bei manchen braucht es gerade am Anfang Einfühlungsvermögen und Zeit, um eine vertrauensvolle Basis zu schaffen. Im ersten Teil der Coachingreihe (ca. 1. bis 4. Coachingstunde) geht es vor allem darum, dass dein Kind ankommt, sich sicher fühlt und gestärkt wird, um sich mit seinem Thema vertrauensvoll zu zeigen. Danach (ca. 3. bis 6. Sitzung) beginnen wir an den Herausforderungen, die es belastet, zu arbeiten. Wir schauen auf die Auslöser des Problems und lösen die daraus entstandenen Blockaden und Denkmuster.

Im zweiten Teil (ca. 6. – 10. Stunde) widmen wir uns den inneren Ressourcen deines Kindes. Nun geht es darum seine wunderbaren Potenziale und Fähigkeiten ans Licht zu bringen. Mit effektiven Methoden aus dem Kinder- und Jugendcoaching trainieren wir das Gehirn in neue Denkmuster, so dass dein Kind sich selbst sicherer fühlt, besser lernen kann und mehr Motivation erlebt.  

Am Anfang einer Coachingreihe erhält jedes Kind ein sogenanntes „Erfolgetagebuch“, in dem es sein Erleben und seine Fortschritte während des Coachings reflektieren und aufschreiben kann. Dies unterstützt den Prozess während der gesamten Coachingreihe und legt den Fokus auf die vielen bereits gelingenden Aspekte im Leben deines Kindes.

Ich werde nach einigen Coachingstunden mit dir Kontakt aufnehmen, um zu besprechen, wie du dein Kind seit Beginn des Coachings wahrnimmst. Nimmst du bereits (positive) Veränderungen wahr? 

Wenn ich in Absprache mit dir den Eindruck habe, dass dein Kind sein Ziel erreicht hat, werden wir am Ende ein gemeinsames Abschlussgespräch durchführen. Hier schauen wir uns nochmal den gesamten Coachingprozess an. Dein Kind und ich werden dir berichten, wie es zu seinem Ziel gekommen ist.

Dauer

Ein Coachingprozess dauert in der Regel 6 bis 10 Stunden/Sitzungen – kann also je nach Zielsetzung variieren.
Sollten je nach Anzahl belastender Themen mehr Sitzungen nötig sein, finden diese immer erst nach Rücksprache mit dir statt.

Eine Sitzung dauert in der Regel 60 bis 90 Minuten.

Intervall der Coachingstunden

Es hat sich als sinnvoll erwiesen das Coaching in ein- bis zweiwöchigem Abstand durchzuführen.